Der Badeort Schillig
Schillig leitet sich von dem Begriff Schill wie Schale ab. Im englischen auch wortverwandt mit Shell für Muschel. Die ausgedehnten Vorkommen von Muscheln wurden durch Meeresströmungen und Brandung am Strand abgelagert und früher zur Herstellung von Kalk abgebaut.
Und Muscheln lassen sich auch heute noch am Strand von Schillig unzählige in Form und Farbe finden.
Und Muscheln lassen sich auch heute noch am Strand von Schillig unzählige in Form und Farbe finden.
Die Flut schwemmt mit jedem neuen Hochwasser tausende Exemplare an Land. Der Ort liegt 2 Kilometer nördlich von Horumersiel. Aber eigentlich gehören wir zusammen. Erst die Kombination beider Orte macht uns zu einem einmaligen Urlaubsziel. Zwischen Schillig und Horumersiel liegt einer der größten Campingplätze Europas, mehrfach ausgezeichnet mit 4 Sternen des Deutschen Tourismus Verbands.

Schillig nördlich vorgelagert liegen in Sichtweite die ostfriesischen Inseln Wangerooge, Mellum und Minsener Oog. Spiekeroog ist bei guter Sicht ebenfalls auszumachen. Den Ortskern schmücken eine kleine Fussgängerzone, Straßencafes und einige eingeschränkte Einkaufsmöglichkeiten. Daneben befinden sich mehrere größere und kleinere Hotelanlagen.
Einmalig an der ostfriesischen Halbinsel zu finden besitzen wir den riesigen nach Norden und Osten zur Nordsee hin abfallenden Naturstrand.
Nirgendwo sonst auf dem deutschen Festland finden Sie kilometerlangen feinsten Sandstrand kombiniert mit einmaliger Dünenlandschaft – perfekte Harmonie inmitten dem Weltnaturerbe Wattenmeer.

Ab und an ein Sprung in die Nordsee, eine kleine Erfrischung vom Strandkiosk, Sandburgen bauen, im seichten Wasser planschen, sich auf dem großen Abenteuer-Spielplatz oder in der Minigolfanlage (übrigens für Jung und Alt) ihre Zeit vertreiben.
Von hier aus starten auch die beliebten Wattwanderungen zum Minsener Oog.
Als krönenden Abschluss träumen Sie doch mal ausgerüstet mit einem Picknick-Korb und einem Glas Champagner und genießen Sie zwischen den Dünen einen der vielen unvergesslichen Sonnenauf- oder untergänge. Tatsächlich ist bei uns nämlich beides möglich.