Der Badeort Schillig
Schillig leitet sich von dem Begriff Schill wie Schale ab. Im englischen auch wortverwandt mit Shell für Muschel. Die ausgedehnten Vorkommen von Muscheln wurden durch Meeresströmungen und Brandung am Strand abgelagert und früher zur Herstellung von Kalk abgebaut. Und Muscheln lassen sich auch heute noch am Strand von Schillig unzählige in Form und Farbe finden.
Die Flut schwemmt mit jedem neuen Hochwasser tausende Exemplare an Land. Der Ort liegt 2 Kilometer nördlich von Horumersiel. Aber eigentlich gehören wir zusammen. Erst die Kombination beider Orte macht uns zu einem einmaligen Urlaubsziel. Zwischen Schillig und Horumersiel liegt einer der größten Campingplätze Europas, mehrfach ausgezeichnet mit 4 Sternen des Deutschen Tourismus Verbands.

